Sachsenwerk
|
Das Werk bestand seit 1903. Es wurde 1924 durch eine Radioabteilung erweitert. RE1 sowie NV 1 und NV 2 waren 1926/27 Verkaufsschlager. Nach dem Krieg fertigte Sachsenwerk als VEB Niedersedlitz Rados bis 1960. |
![]() |
ESWE-D-Zug: Mehr hier: |
![]() |
Sachsenwerk Olympia 382 WK: Röhrenbestückung: AK2,AF7,ABC1,AL4,AZ1 Kreise: 7AM, Wellenbereiche: L,M,K, ZF: 468kHz Baujahr: 1937/38. Neupreis 305.- RM Mehr hier: |
![]() |
Sachsenwerk Olympia 391 WK: Röhrenbestückung: AK2,AF7,AB2,EFM11,AL4,AZ1 Kreise: 7AM, Wellenbereiche: L,M,K, ZF: 468/473kHz Baujahr: 1938/39. Neupreis 314,- RM Mehr hier: |
![]() |
Sachsenwerk Olympia 532 WU: Röhrenbestückung: EF14,ECH11,EBF11,ECL11,AZ11 Kreise: 6AM,7FM Wellenbereiche: L,M,K,U ZF: 468/10.7kHz Baujahr: 1953/54. Neupreis 380,- M Mehr hier: |
![]() |
Sachsenwerk Olympia 532 WU mit "Avanti": Röhrenbestückung: EF14,ECH11,EBF11,ECL11,AZ11 Kreise: 6AM,7FM Wellenbereiche: L,M,K,U ZF: 468/10.7kHz Baujahr: 1953/54. Neupreis 380,- M Avanti: Röhrenbestückung: ECC85,EF85,EF80,EAA91 ZF: 10,7MHz Kreise: 9FM Baujahr: 1958 (?) Mehr hier: |
![]() |
Sachsenwerk Olympia 59-3 W: Röhrenbestückung: ECC85,ECH81,EF89,EABC80,EL84,EZ80 Kreise: 6AM,7FM Wellenbereiche: L,M,K,U ZF: 468/10.7kHz Baujahr: 1958/59 Neupreis 475,- M Mehr hier: |
Zuletzt geändert: 09.01.2017